73489 Jagstzell     Rosenbergerstr.21  Tel. 07967/6575 Fax. 07967/8986
Einbruch- und Diebstahlschutz

Laut Statistik des Bundeskriminalamtes wird in Deutschland alle 2 Minuten eingebrochen. Einzeltäter orientieren sich dabei auf schlecht oder gar nicht gesicherte Objekte. Professionell organisierte Banden begehen immer mehr gezielte Auftragseinbrüche. Die meisten Täter suchen den einfachsten und schnellsten Zugang zum Objekt. Meistens werden nur ca. 5-10 Sekunden benötigt, um sich Zutritt zu verschaffen.

35% aller Einbrüche erfolgen am Tage, in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie von 16.00 bis 20.00 Uhr. 65% aller Einbrüche passieren zur Nachtzeit !!

Verschließen Sie immer alle Türen und Fenster, auch wenn Sie nur kurz abwesend sind.

Ein angekipptes Fenster ist immer ein offenes Fester.

Herunter gelassene Rollläden und ein überlaufender Briefkasten signalisieren immer Abwesenheit.

Vermeiden Sie Hinweise, auf denen der Zeitraum Ihrer Abwesenheit vermerkt ist (Zettel an der Tür oder Anrufbeantworter …wir sind im Urlaub).

Unterschätzen Sie die eigenen Werte nicht und bedenken Sie, dass der Täter vorab nicht weiß, ob sich ein Einbruch lohnt. Versicherungen können nur materielle Werte ersetzen, nicht aber die psychischen Folgen von Einbrüchen.
Investieren Sie in Sicherheitstechnik! Einbrecher schrecken davor zurück, in ein Objekt einzubrechen, welches sichtbar mit Sicherheitstechnik (Mechanik, Einbruchmeldeanlage bzw. Videokameras) ausgerüstet ist.

  
Brandschutz

Viele Menschen unterschätzen oder verdrängen die Brandgefahr. Ich rauche ja nicht ... bei mir kann ja nichts brennen...

Laut Statistik sterben in Deutschland über 600 Menschen jährlich bei Wohnungsbränden. Sehr oft lösen dabei technische Defekte die Brände aus. Vor allem
nachts verunglücken 70% der Opfer in der eigenen Wohnung. Dabei ist nicht das Feuer die größte Gefahr, sondern die giftigen, bewusstlos machenden Rauchgase. Sie führen zu Vergiftungen bzw. zum Erstickungstod, denn im Schlaf ist der Geruchssinn des Menschen abgeschaltet.

Rauchmelder retten Leben. Sie geben im Alarmfall laute akustische Signale ab und warnen frühzeitig vor Brandgefahr. Rauchmelder sind leicht zu installieren. Mit einer Lithium-Batterie ausgestattet halten sie bis zu 10 Jahre lang.

Als Mindestschutz gilt: Je ein Rauchmelder pro Etage im Flur sowie in Kinder- und Schlafzimmern. Optional können weitere Rauch-, Gas- und Wassermelder installiert werden.